
PricewaterhouseCoopers errechnet für 2030 einen Fehlbedarf von 165.000 Ärzten. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung geht davon aus, dass bis 2020 24.000 Hausärzte ersetzt werden müssen. Insbesondere im ländlichen Raum werden zunehmend Ärzte fehlen.
Dabei mangelt es vor allem an Hausärzten/Allgemeinmedizinern, da ein allgemeiner Trend zu einer immer höhergradigen Spezialisierung zu verzeichnen ist.
Das Statistische Bundesamt rechnet damit, dass 2025 etwa 132.000 Pflegekräfte im Krankenhaus und in der Altenpflege fehlen. Nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung könnten 2030 rund 500.000 Pflegekräfte fehlen.
Glücklicherweise ist es in vielen Fällen gar nicht erforderlich, dass der Spezialist (Fachpflegekraft, Facharzt, Oberarzt, Spezialist für …) vor Ort ist. Vielmehr wird häufig die Erfahrung, besondere Expertise oder die Übernahme der Verantwortung für eine Entscheidung benötigt.