Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) möchte die Digitalisierung der Pflegebranche vorantreiben. Das erklärte er in Berlin als einen Eckpunkt seines geplanten Pflegegesetzes. Insgesamt möchte Spahn 13.000 neue Vollzeitstellen in der Pflege schaffen. Die Digitalisierung soll Pflegeberufe attraktiver machen und somit dazu beitragen, dass diese Stellen auch besetzt werden.
Blog
Deutscher Ärztetag stimmt für Telemedizin
Von Zuhause aus flexibel und ohne Wartezeit mit dem Haus- oder Facharzt sprechen – das ist ab jetzt in Deutschland möglich. Der Deutsche Ärztetag in Erfurt hat sich für die sogenannte Fernbehandlung ausgesprochen. Das bedeutet: Ärzte dürfen ihre Patienten „aus der Ferne“ über Kommunikationsmedien, die sogenannte Telemedizin, behandeln.
Die Smartwatch: mehr als nur ein Gimmick?!
An Weihnachten 2017 wurden so viele Smartwatches verschenkt wie noch nie zuvor. Der Jahresabsatz erhöhte sich letztes Jahr von 0,99 Mio. (2016) auf 1,26 Mio (2015: 0,65 Mio.; de.statista.com).
In einer Smartwatch steckt weit mehr als nur Pulsmesser, Aktivitätstracker, GPS-Sensor und die Möglichkeiten, WhatsApp-Nachrichten zu lesen.
Ärztemangel führt zu Versorgungsengpässen
PricewaterhouseCoopers errechnet für 2030 einen Fehlbedarf von 165.000 Ärzten. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung geht davon aus, dass bis 2020 24.000 Hausärzte ersetzt werden müssen. Insbesondere im ländlichen Raum werden zunehmend Ärzte fehlen.