Lunchsymposium

XV. DGGPP-KONGRESS
TELEDOC-MOBILE

Telekonsultation Live

Zeitplan für die Workshops am Freitag, den 15. Oktober 2021

Uhrzeit

12:45 Uhr
13:05 Uhr
13:25 Uhr

Workshop

Workshop 1: Telekonsultationen live ausprobieren (Pflege- und Arztperspektive)
Workshop 2: Telekonsultationen live ausprobieren (Pflege- und Arztperspektive)
Workshop 3: Telekonsultationen live ausprobieren (Pflege- und Arztperspektive)

Referent 1

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Czaplik
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Czaplik
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Czaplik

Referent 2

Janosch Kunczik
Janosch Kunczik
Janosch Kunczik

Bemerkung

Anmeldung erforderlich (max 6 Teilnehmer)*
Anmeldung erforderlich (max 6 Teilnehmer)*
Anmeldung erforderlich (max 6 Teilnehmer)*
Zur Anmeldung

*Aufgrund der Pandemie ist die Anzahl der Teilnehmer auf 6 Personen pro Workshop begrenzt. Sollten sich weitere Teilnehmer angemeldet haben, können diese das Hands-On Training vom Auditorium aus miterleben.

MEDIZINISCHE ANWENDUNGSBEREICHE

Stationäre Versorgung

Der TeleDoc-Mobile ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen Patient und Pflegekraft auf der einen und dem behandelnden Arzt auf der anderen Seite. Fachärztliche Expertise steht somit sofort zur Verfügung und die Pflegekraft kann rechtskonform angeordnete Maßnahmen ergreifen. Je nach Einsatzbereich kann der TeleDoc auch direkt von einem Angehörigen bedient werden.

Optimiert für den Einsatz im stationären Umfeld (bspw. außerklinische Intensivpflege Einrichtungen, Altenheimen), lässt sich der TeleDoc-Mobile bequem direkt zum Patienten bewegen.

Whitepapers

Information zu den verschiedenen Anwendungsbereichen:

Seniorenpflege

UNSER PRODUKT

Technische Spezifikationen

RollständerMitBeschriftung DE
UNSER PRODUKT

Technische Spezifikationen

  • Portable Lösung für stationäre Einrichtungen
  • Bidirektionale Audio- und Videokonsultation
  • Steuerbare Raumkamera mit 10-fach optischem Zoom
  • Sichere und robuste Kommunikationstechnik (Ende-zu-Ende verschlüsselt, WLAN und LAN)
  • Patientenmonitor mit Puls, Atemfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffsättigung und EKG
  • Elektronisches Stethoskop
  • Mobiler Ultraschall
TELEKONSULTATION

TeleDoc: Der Arzt vor Ort. Sofort.

Durch Telekonsultation kann der Arzt seinen Patienten jederzeit flexibel „aus der Ferne“ medizinisch betreuen. Dabei sprechen Arzt und Patient nicht nur über Video-Telefonie miteinander. Dem Arzt werden auch die notwendigen Vitalparameter live übermittelt. So kann er sich ein ganzheitliches Bild von seinem Patienten machen und ihn direkt behandeln.

PersönlichesGespräch1
PersönlichesGespräch2

Persönliches Gespräch

ÜBER VIDEO-TELEFONIE

Arzt und Patient sprechen über Video-Telefonie miteinander. Der Austausch kann auf diesem Weg wie in der Arztpraxis erfolgen — unnötige Wegezeiten bleiben erspart.

Patientensicherheit1
Patientensicherheit2

Patientensicherheit

DURCH MEDIZINISCHE MESSWERTE

Optional können relevante Vitalparameter (Puls, Atemfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffsättigung, EKG, Auskultation, Ultraschall) manuell/automatisch erfasst und in Echtzeit übertragen werden.

Anordnung1
Anordnung2

Einfache Anordnung

DURCH HINTERLEGTE VORLAGEN

Anhand der intuitiven Anordnungs-Karten teilt der Arzt der Pflegekraft rechtskonform mit, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Selbstverständlich datenschutzkonform!

797358901

Offene Schnittstellen

ZUR PFLEGE- & PRAXIS-SOFTWARE

Durch Schnittstellen zu verschiedener Pflege- sowie Praxis-Software werden die medizinisch durchgeführten Maßnahmen nach der Arzt-Konsultation in die vorhandene Dokumentationsform übernommen.

PersönlichesGespräch1
PersönlichesGespräch2

Persönliches Gespräch

ÜBER VIDEO-TELEFONIE

Arzt und Patient sprechen über Video-Telefonie miteinander. Der Austausch kann auf diesem Weg wie in der Arztpraxis erfolgen — unnötige Wegezeiten bleiben erspart.

Patientensicherheit1
Patientensicherheit2

Patientensicherheit

DURCH MEDIZINISCHE MESSWERTE

Optional können relevante Vitalparameter (Puls, Atemfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffsättigung, EKG, Auskultation, Ultraschall) manuell/automatisch erfasst und in Echtzeit übertragen werden.

Anordnung1
Anordnung2

Einfache Anordnung

DURCH HINTERLEGTE VORLAGEN

Anhand der intuitiven Anordnungs-Karten teilt der Arzt der Pflegekraft rechtskonform mit, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Selbstverständlich datenschutzkonform!

797358901

Offene Schnittstellen

ZUR PFLEGE- & PRAXIS-SOFTWARE

Durch Schnittstellen zu verschiedener Pflege- sowie Praxis-Software werden die medizinisch durchgeführten Maßnahmen nach der Arzt-Konsultation in die vorhandene Dokumentationsform übernommen.

INDIVIDUELLE ZUSAMMENSETZUNG

Konfigurationstabelle

Der TeleDoc kann individuell konfiguriert werden. Wir beraten Sie gern zu Ihrem speziellen Anwendungsbereich!

Komponente

Stationärer TeleDoc

Ambulanter TeleDoc

Erforderlich

Optional

Erforderlich

Optional

Lizenz für die TeleDoc-Software

Anschluss an unsere MedCast-Plattform
(Cloud-Infrastruktur zur sicheren Übermittlung der relevanten Daten)

Hosting, Betrieb und Wartung des Zugangs zur MedCast-Plattform

TeleDoc-Rollständer
(inkl. Panel-PC mit Touch-Bedienung für die Pflegekraft, Bildschirm für den Patienten zur Kommunikation mit dem Arzt, steuerbare Raumkamera, Lautsprecher, Korb als Ablagefläche)

TeleDoc-Tasche
(Nutzung bereits vorhandener Tablets/Laptops möglich)

PHILIPS Patientenmonitor IntelliVue MX100*
(zur Ableitung von EKG, Blutdruck, Sauerstoffsättigung, Temperatur, Puls)

Pocket-EKG WIWE*
(zur mobilen EKG-Messung)

Stethoskop Littmann 3200*
(ermöglicht Auskultation aus der Ferne)

PHILIPS Lumify*
(für mobilen Ultraschall)

Blutdruckmessgerät

Blutzuckermessgerät

Atemwegsscanner Vitalograph Lung Monitor 4000

Multifunktions-Thermometer

Notebook Lenovo Yoga C650-13IML 2in1 (oder ähnlich)

Kamera Logitech BCC950*

Beratung bei der Planung von (W)LAN-Netzwerken

Komponente

Stationärer
TeleDoc

Ambulanter
TeleDoc

Erforderlich

Optional

Erforderlich

Optional

TeleDoc-Software

MedCast-Plattform

Hosting, Betrieb und Wartung

TeleDoc-Rollständer

TeleDoc-Tasche

Patientenmonitor*

Pocket-EKG WIWE*

Stethoskop Littmann 3200*

PHILIPS Lumify*

Blutdruck-Messgerät

Blutzucker-Messgerät

Atemwegs-Scanner

Multifunktions-Thermometer

Notebook

Kamera

Beratung für WLAN-Netzwerke

* Diese Komponenten können gekauft oder gemietet werden (solange der Vorrat reicht)

WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN

Publikationen

Unsere MitarbeiterInnen erforschen regelmäßig auf wissenschaftlicher Basis den Ausbau von telemedizinischen Lösungen im Praxis- und Pflegealltag. Die Publikationen dazu können öffentlich eingesehen werden.

Computer.
CLIN INTERV AGING, 2020
PubMed ID (PMID): 32884251
Employment of Telemedicine in Nursing Homes: Clinical Requirement Analysis, System Development and First Test Results
Marian Ohligs, Stephanie Stocklassa, Rolf Rossaint, Michael Czaplik, Andreas Follmann
to top button