Medizinische Ingenieursdienstleistungen
Unter Automotive Health verstehen wir die Fusion aus Mobilität und Gesundheit. Neue Technologien und Assistenzsysteme schaffen Sicherheit für Fahrer, Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer; plötzliche Gesundheitsprobleme können erkannt und Gegenmaßnahmen initiiert werden.
In unserem Team entwickeln Fachärzte und Ingenieure individuelle Lösungen. Wir bringen Telemedizin, mHealth und eHealth ins Auto!

Kamera-basierte Systeme
KONTAKTLOS UND UNMERKLICH
- Detektion von Vitalparametern (Herz- und Atemaktivität, Temperatur)
- Automatisierte Bildauswertung
- Verschiedene Kamerasysteme (vom sichtbaren Spektrum bis Ferninfrarot)

mHealth-Technologien
WELLBEING UND GESUNDHEIT
- Integration von Wearables: Smartwatches (z.B. Apple-Watch), Pulsuhren, Fitnessarmbänder, Blutzuckersensoren
- Zugriff auf Vitalparameter (Puls, Sauerstoffsättigung, HRV, Blutzuckergehalt) - aktuell und im Tagesverlauf
- Zugriff auf Aktivität (Schrittzahl, Energieverbrauch) und Schlafaufzeichnungen

Medizinische Algorithmik
FIT TO DRIVE?
- Zuverlässige Detektion akuter Gesundheitsprobleme / Fahruntauglichkeit (Unterzuckerung, Herzrhythmusstörungen etc.)
- Bewertung der aktuellen Fahrtüchtigkeit, des Stresses sowie der Müdigkeit
- Initiierung automatischer Maßnahmen (Abbremsen, E-Call etc.)

Telemedizinischer Kontakt
ÄRZTLICHE HILFE IM NOTFALL
- Videochat mit einem Arzt - präventiv oder im Notfall
- Automatischer Notruf / medizinischer E-Call
- Echtzeitübertragung der Vitalparameter und des Gesundheitszustandes
Fachkräfte und Spezialisten sind wertvolle Ressourcen. Wo ihre manuellen Skills erforderlich sind, helfen sie als "TeleExperte" und überwinden somit beliebige Distanzen. Industrieanlagen und Mitarbeiter in Fernost oder in Brasilien können direkt überwacht bzw. unterstützt werden.
Reiseaufwände werden reduziert, intelligente Algorithmen ermöglichen Predictive Maintenance und vorbeugende Wartungsarbeiten.
Nach einigen Jahren intensiver Entwicklungsarbeit ist unsere "MedCast-Plattform" entstanden. Sie beinhaltet eine recht generische Cloud-Infrastruktur mit verschiedenen für telemedizinische Systeme erforderlichen Serverkomponenten, z.B. VPN-Server, VOIP-Server, Messaging-Server, Datenbank-Server, Monitoring-Server etc.
Neben der Cloud-Infrastruktur steht auch das MedCast-Kommunikationsprotokoll zur Verfügung, das auf bestehenden Standards beruht (z.B. IEEE 11073-Nomenklatur, MIND etc.) und diese ggf. erweitert.
Unsere MedCast-Plattform wurde zwar primär zur Nutzung im medizinischen Kontext entwickelt (v.a. für die ambulante Versorgung von Patienten durch Pflegekräfte bzw. Hausärzte als Telemediziner), steht aber auch anderen Anwendungen ("Tele-Experte" für die Industrie, e-Health und Telemonitoring in Automobilen etc.) zur Verfügung. Insbesondere ist die Einbindung verschiedener Internet-Of-Things-Devices (IoT) möglich, um auch weitere (Sensor-) Daten automatisiert auswerten zu können.
