Palliativversorgung
Die Lebensqualität und Autonomie von lebensbedrohlich erkrankten Menschen und deren Familien verbessern – das ist das Ziel von Palliativpflege. Hierfür ist die Symptom- und Schmerzlinderung besonders wichtig. Die persönliche Betreuung durch eine vertraute Bezugsperson und die optimale fachärztliche Versorgung sind hierfür essentiell. Leider ist dies häufig, aufgrund von Ressourcenmangel, nicht oder nicht mehr adäquat möglich. So fehlen in einem Viertel aller Kreise in Deutschland spezialisierte Palliativmediziner. Auch die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) steht nicht in jeder Region zur Verfügung. Hier setzen unsere telemedizinischen Lösungen an. Sie helfen dabei die palliative Versorgung der Patienten — sowohl stationär als auch ambulant — zu verbessern und zu intensivieren.