TeleDoc-Starter
"Das persönliche Arzt-Patienten-Verhältnis ist bei der Online-Sprechstunde überaus wichtig — auch zukünftig. Andererseits könne eine Fernbehandlung bei manchen Beschwerden als Ergänzung angesehen werden. Es ist wichtig, dass Ärzte die Digitalisierung und Fernbehandlung aktiv mit gestalten!"
Durch Telekonsultation kann der Arzt seinen Patienten jederzeit flexibel „aus der Ferne“ medizinisch betreuen. Unser Webangebot unter teledoc.cloud wurde auf die Internet Privacy Standards (IPS) überprüft und hat das Gütesiegel erhalten. Somit wurden wir in die Liste der zertifizierten Videodienstanbieter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung aufgenommen.

Persönliches Gespräch
ÜBER VIDEO-TELEFONIE
Arzt und Patient sprechen über Video-Telefonie miteinander. Der Austausch kann auf diesem Weg wie in der Arztpraxis erfolgen — unnötige Wegezeiten bleiben erspart.

Betriebssystem & Hardware
WAS SIE BENÖTIGEN
Zur Durchführung einer Telekonsultation braucht der Telehausarzt einen Standard-PC (oder Notebook) mit Windows 10, eine Webcam, Lautsprecher und ein Mikrofon (alternativ einen Headset).
Bei der Gestaltung unserer Software haben wir großen Wert auf einfachste Bedienbarkeit und Barrierefreiheit gelegt - bei gleichzeitiger Beachtung notwendiger Sicherheitskriterien. Daher ist die Nutzung unseres Videosprechstunden-Services mit allen aktuellen Webbrowsern möglich.

Besuch der Arztpraxis
OHNE DAS HAUS ZU VERLASSEN
Um einen Termin zu bekommen, ruft der Patient wie gewöhnlich in der Arztpraxis an. In Verbindung mit dem Termin bekommt er eine 6-stellige TAN, mit der er sich zum vereinbarten Termin einloggen und im "virtuellen Wartezimmer" Platz nehmen kann. Termin und TAN werden bei Bedarf via SMS oder Email zugestellt.

Betriebssystem & Hardware
WAS BENÖTIGEN SIE
Zur Durchführung einer Telekonsultation braucht der Patient lediglich ein Smartphone (Android oder iOS ab 13.4) oder Tablet-PC (Windows, Android oder iOS ab 13.4) in Verbindung mit einem aktuellen Browser (Chrome oder Firefox bzw. Safari auf iOS und macOS-Geräten). Natürlich kann der Patient auch einen PC oder ein Notebook einsetzen.
TeleDoc SBesonders geeignet für Einzelpraxen
TeleDoc MUnsere Empfehlung für Einzel- & Gemeinschaftspraxen
TeleDoc LUnsere Empfehlung für Gemeinschaftspraxen und MVZ
TeleDoc CorporateIndividuelle Lizenz-Modelle für größere Einrichtungen
* Für Neukunden fällt eine einmalige Gebühr von 500 € für die Installation der Software, die Einrichtung der GDT-Schnittstelle sowie für die Erstschulung an. Alle Preis verstehen sich zzgl. 19% USt und als 2-Jahres-Abo.
** Für jedes zusätzliche SMS-Versandpaket (50 Stück/Paket) wird eine Gebühr von 8,99 € erhoben.
Für uns ist Zuverlässigkeit ein wichtiges Auswahlkriterium bei der Partnerwahl. Wir freuen uns daher, mit führenden deutschen Herstellern und Dienstleistern zuverlässige und innovative Lösungen umzusetzen.
Zu unseren Kunden gehören Forschungseinrichtungen, global agierende Großunternehmen sowie zahlreiche Firmen aus dem Mittelstand.