Entdecken Sie unsere Mediathek

Wissensportal

Erfahren Sie mehr über Docs in Clouds und wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre Ziele zu erreichen. Hier haben Sie Zugriff auf unsere Broschüren und Flyer, können unsere Videos ansehen, unsere Erfolgsgeschichten und Fallstudien lesen, unseren Podcast „Smart Health Talks“ anhören und sich für unsere E-Learning-Kurse anmelden.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Erfolgsgeschichten​

M. Ohligs et al.
Clinical Interventions in Aging, 15, 1427–143, 2020

Employment of Telemedicine in Nursing Homes: Clinical Requirement Analysis, System Development and First Test Results

A.-C. Redeker et al.
Journal of Medical Internet Research, 2023

Impact of regular televisits on unplanned hospital admissions of nursing home residents: a pre-post intervention study

A. Müller et al.
Intensiv-und Notfallbehandlung, 48(1), 3–13, 2023

Integration der Telemedizin in die Führungsorganisation des Zivilschutzes

J. Wienhold et al.
European Journal of Anaesthesiology, 38(12), 284–1292, 2021

Teleconsultation for preoperative evaluation during the coronavirus disease 2019 pandemic: a technical and medical feasibility study

M. Czaplik
In: Marx, G., Rossaint, R., Marx, N. (eds) Telemedizin. 2021, Springer, Berlin, Heidelberg.

Online-Arztvisite

M. Czaplik et al.
In: Marx, G., Rossaint, R., Marx, N. (eds) Telemedizin. 2021, Springer, Berlin, Heidelberg.

Telemedizin in der Anästhesiologie

M. Czaplik et al.
Zeitschrift für Palliativmedizin, 21(5), e52–e53, 2020

Evaluation eines telemedizinischen Systems in der spezialisierten ambulanten Palliativ-Versorgung (SAPV)

J. Wienhold et al.
Anaesthesiologie, 2023

Anästhesiologische Risikoevaluation und rechtssichere Aufklärung per Telemedizin – Sind wir bereit für einen Paradigmenwechsel?

Unser Podcast

Smart Health Talks

podcast

Folge 1​

Vorstellung des Podcasts​

Vorstellung des Podcasts "Smart Health Talks" mit Sarah Veldeman, Michael Czaplik und Andreas Follmann.

podcast

Folge 2

Erfahrungen von Dr. Walocha als Telehausarzt

Dr. Walocha, Hausarzt aus Wermelskirchen, berichtet über seine Erfahrungen mit Videosprechstunden und Telekonsultationen.

podcast

Folge 3

Telemedizin in der Altenpflege

In dieser Folge berichtet Arno Brauckmann vom EvA Gemünd über seine Erfahrungen mit Telemedizin in der stationären Altenpflege.

podcast

Folge 4

Telemedizin in der Altenpflege II

Gerd Palm, Geschäftsführer der St. Gereon Seniorendienste aus Hückelhoven, berichtet über die Vorteile der Telemedizin für Ärzte und Pflegepersonal.

podcast

Folge 5

Digitalisierung in der Region Aachen

Die Geschäftsführerin des digitalHUB, Iris Wilhelmi, berichtet im Interview über Erfolgsgeschichten der Digitalisierung mit Blick auf Aachen.

podcast

Folge 6

Digitalisierung im Rettungswesen: Telenotarzt

In dieser Folge wird der Aachner Klinikdirektor über den flächendeckenden Ausbau des Telenotarztes im deutschen Rettungswesen interviewt.

podcast

Folge 7

Aufbau einer telemedizinischen Infrastruktur in ländlichen Regionen

Dr. med. Benedikt Zumbé berichtet über Herausforderungen der ärztlichen Versorgung in der Eifel.

podcast

Folge 8

Forschung mit unbemannten Luftfahrzeugen

Prof. Moormann, Leiter des Instituts für Flugsystemdynamik der RWTH Aachen, berichtet über diverse Forschungsprojekte mit unbemannten Luftfahrzeugen.

podcast

Folge 9

Digitalisierung in der Altenpflege

Zum Thema Digitalisierung in der Altenpflege berichtet Heinz-Josef Schürgers als Geschäftsführer der JH Consulting GmbH über das Projekt Optimal@NRW.

podcast

Folge 10

Robotik im Gesundheitswesen

Ulrich Schulze-Althoff von der Medisana GmbH berichtet über den Pflegeroboter temi und die Vorteile, die er vor allem für die stationäre Altenpflege bringt.

podcast

Folge 11

Medizingeräteinteroperabilität im OP-Bereich

Über Chancen und Herausforderungen bei der Digitalisierung und Vernetzung von Medizingeräten im peri- und interoperativen Umfeld berichtet Prof. Dr. Clusmann.

podcast

Folge 12

Anwendbarkeit von (smarten) Textilien im Gesundheitsbereich

Prof. Dr. Thomas Gries vom Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen klärt über Anwendungsgebiete von Textilien abseits von Mode und Bekleidung auf.

podcast

Folge 13

Prozessoptimierung in der Pflege

Michael Krauß von der Cairful GmbH berichtet darüber, wie den Anforderungen einer immer komplexeren Arbeitsumgebung durch eine interoperable Prozesssoftware begegnet werden kann.

podcast

Folge 14

Innovationsstandort Region Aachen

Prof. Dr. Christiane Vaeßen vom Region Aachen Zweckverband berichtet über Projekte, Innovationen und die zukünftige Entwicklung im Gesundheitssektor.

podcast

Folge 15

Telemedizin: Einst verboten, heute geboten?

Prof. Dr. Dr. Karsten Fehn ist Fachanwalt für Medizin- und Strafrecht. Er spricht darüber, wie sich die Akzeptanz gegenüber Telemedizin entwickelt hat.

podcast

Folge 16

Technik als Lebensretter - und wenn’s schiefgeht?

Im zweiten Teil des Talks mit Prof. Dr. Dr. Karsten Fehn, zeigt der Rechtsexperte die juristischen Hürden bei der Entwicklung von medizinischen Innovationen.

E-Learning

Unsere Schulungsplattform

Entdecken Sie das gesamte Potenzial unserer telemedizinischen Lösung durch unsere umfangreiche E-Learning-Plattform.

elearning

Interessiert an weiteren Informationen über uns

Diese Seite könnte Sie auch interessieren!

Ein Arzt sitz an seinem Schreibtisch. Darauf liegen sein Laptop und ein Stethoskop. Er notiert sich etwas auf seinem Klemmbrett.

Aktuelles auf einen Blick

Wir unterstützen Sie gerne

Vereinbaren Sie Ihr Beratungsgespräch