
Vorhofflimmern – eine der häufigsten Ursachen für Schlaganfälle. Wird eine Herzrhythmusstörung frühzeitig erkannt, so kann ein drohender Schlaganfall möglicherweise verhindert werden. Hierbei kann die regelmäßige Ableitung eines EKGs helfen. Mit dem sogenannten WIWE in Visitenkarten-Größe ist das flexibel möglich. Wir sind seit diesem Jahr autorisierte Reseller des von Sanatmetal entwickelten Produkts. Besonders praktisch: Es ist jetzt auch ein Feature unseres TeleDocs.
Das WIWE – Für wen ist es geeignet?
Mit dem WIWE ist es jedem möglich, im privaten Umfeld flexibel sein eigenes EKG regelmäßig zu überprüfen. Besonders sinnvoll ist das sicherlich für Patienten mit chronischer Herz-Erkrankung, falls Symptome ein Vorhofflimmern vermuten lassen. Auch für Hausärzte schafft das WIWE einen Mehrwert, denn sie können so unkompliziert ein EKG während eines Hausbesuches durchführen – egal, ob sie selbst vor Ort sind oder ihnen eine NäPa (Nicht-ärztliche Praxisassistenz) oder VERAH (Versorgungsassistenz in der Hausarztpraxis) die Daten direkt übermittelt. Nicht zuletzt profitieren auch der ambulante Pflegedienst und das Pflegepersonal in Senioren- und Pflegeheimen von den Möglichkeiten des WIWE. Denn eine regelmäßige Überprüfung der Vitalparameter von Klienten und Bewohnern mit erhöhtem Schlaganfallrisiko wird mit dem WIWE realisierbar.
Einfache und übersichtliche Handhabung
Das WIWE ist ein vollwertiges (1-Kanal-) EKG-Gerät, mit dem jederzeit eine adäquate Rhythmusdiagnostik mittels Herzfrequenz und -rhythmusmessung durchgeführt werden kann. Es ist sehr leicht und hat das Format einer EC-Karte. Somit passt es in jede Hosentasche. Neben dem kompakten Gerät wird lediglich eine App benötigt (kostenlos für Android- und iOS-Geräte).
Zur Messung des EKG werden einfach beide Daumen auf kleine Elektroden-Felder gelegt. Über einen optischen Sensor können darüber hinaus gleichzeitig weitere Parameter, wie die Sauerstoffsättigung, gemessen werden. Innerhalb von circa einer Minute wird ein EKG abgeleitet und automatisiert befundet.
Im Anschluss an die Messung wird ein aussagekräftiger Bericht – inklusive Kurvenverlauf des EKGs – erzeugt und in der zugehörigen App angezeigt. Ein Ampelsystem verschafft einen schnellen Überblick über die Ergebnisse: Liegen sie im grünen Bereich oder sind sie kritisch (rot)? Wie detailliert die Ergebnisse betrachtet werden, entscheidet der Nutzer selbst. Besonders praktisch: Die Ergebnisse können direkt per Mail mit dem Hausarzt geteilt werden.
Ein Feature unseres TeleDoc-Systems
Das WIWE ist ein optionales Feature unseres TeleDoc-Systems. Auf Grund der kompakten Größe empfehlen wir es besonders ambulanten Pflegediensten. Doch wie sieht der Einsatz des WIWE in Verbindung mit unserem TeleDoc aus? Die Pflegekraft leitet mit dem WIWE, wie oben beschrieben, das EKG und weitere Vitalparameter ihres Klienten ab. Um sich die Meinung eines Arztes einzuholen, sendet sie die Ergebnisse nahtlos über die WIWE-App an den gewünschten TeleArzt. Dieser erhält in seiner TeleDoc-Software eine Benachrichtigung über den eingegangenen Bericht und kann ihn sich dort direkt anzeigen lassen. Nachdem der Arzt die Vitalparameter überprüft hat, kann er der Pflegekraft, wie gewohnt, Anordnungen über das TeleDoc-System übermitteln. Das WIWE und der TeleDoc greifen so perfekt ineinander und ermöglichen in Kombination eine ganzheitliche Telekonsultation.
Sie interessieren sich für das ambulante TeleDoc-System, inklusive WIWE? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Weitere Informationen zum WIWE erhalten Sie in unserem Shop.