Aktuelles

Digitalisierung im Gesundheitswesen - Jetzt fördern lassen
Mit der Richtlinie Digitalisierung im Gesundheitswesen soll die Gesundheitsversorgung in Niedersachsen digitalisiert werden.
Dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung stehen für den Bereich Gesundheitsversorgung 4.0 insgesamt Mittel in Höhe von 12 Millionen Euro zur Verfügung. Davon sind 9,2 Mio. Euro für die Förderung telemedizinischer Projekte und für Maßnahmen im Bereich Ambient AssistedLiving (AAL), das sind alltagstaugliche Assistenzlösungen für ein selbstbestimmtes Leben, vorgesehen. Außerdem wird der Ausbau der Netzwerke mitfinanziert.
Empfangen werden kann die Förderung von ambulanten, stationären und teil-stationären Bereichen.
Unter anderem kann unsere gesamte TeleDoc Produktfamilie gefördert werden. Sie umfasst Systeme zur Durchführung von Telekonsultation (TeleDoc-Portable und -Mobile) inklusive der Delegation ärztlicher Maßnahmen und eine klassische Videosprechstunde (TeleDoc-Starter) und ist so optimal für Hausbesuche, die stationäre und ambulante Versorgung und die Palliativversorgung.
Wir sind gern Ihr Partner bei Modellvorhaben zur "Telepflege"
Wir sind ein zertifizierter Videodienstanbieter und bieten das Produkt "TeleDoc" zur Durchführung von Televisiten an. Das System ermöglicht telemedizinische Fachgespräche unter Zuhilfenahme von apparativer Diagnostik und wurde für die Kommunikation zwischen Pflegekraft und Arzt entwickelt, um Krankenhauseinweisungen zu vermeiden. Es ist perfekt für das Modellprogramm zur Erprobung von Telepflege nach § 125a SGB XI geeignet. Docs in Clouds ist beim GKV-Spitzenverband registriert und bietet eine sichere Plattform für Videosprechstunden.