Über uns

MISSION, GESCHICHTE & VISION
UNSERE GESCHICHTE

Seit 15 Jahren Pioniere

Prof. Rolf Rossaint, einer unserer Mitgründer, hatte 2004 beim Joggen eine Idee. Wie wäre es, Telemedizin für das deutsche Rettungswesen zu nutzen, um die Versorgungsqualität nachhaltig zu sichern und ärztliche Ressourcen zielgerichtet einzusetzen? Nach fast zehn Jahren Forschung und Entwicklung wurde der sogenannte „Telenotarzt“ geboren. Seit 2014 ist er integraler Bestandteil des kommunalen Rettungsdienstes der Stadt Aachen. Bis November 2020 haben wir zusammen mit der umlaut AG in einem gemeinsamen Joint venture namens "umlaut telehealthcare" diesem System zum Erfolg verholfen.

UNSERE MISSION
Immer die Nase vorn
feature-img-2

Unser Fokus beschränkt sich schon lange nicht mehr auf den Bereich der Notfallmedizin. Heute liegt unsere Expertise in drei Fachbereichen: Telemedizin in Pflege und ärztlicher Versorgung (TeleCare), medizinische Ingenieursdienstleistungen (Engineering) sowie Entwicklung von medizintechnischen Innovationen im Rahmen von Forschungsprojekten (Innovation). Was in jedem Bereich zum Tragen kommt: Bei uns entwickeln Ärzte und Ingenieure Hand in Hand. Der medizinische Kontext steht so bei jedem Projekt im Zentrum der technischen Lösung. Was uns antreibt: Die medizinische Versorgung schneller und direkter zum Menschen bringen!

Dieses Konzept geht über unseren Schwerpunkt — die medizinische Anwendung — hinaus: In der Industrie bringen wir Spezialisten unmittelbar und flexibel zu Anlagen und Mitarbeitern „in der Ferne“ — über den TeleExperten. Durch ihn steht fachliche Expertise jederzeit international zur Verfügung!

THE PEOPLE

Meet The Team

Jeder unserer Mitarbeiter ist einzigartig, aber alle ziehen an einem Strang. Jedoch das wirklich Außergewöhnliche an unserem Team ist die Interdisziplinarität. Gemeinsam werden sehr schnell Visionen zu Ideen, Ideen zu Konzepten und aus Konzepten werden schließlich Produkte. Produkte, die exakt zu unseren Kunden passen.

DIC_Mitarbeiter_27
Gesellschafter

Anästhesist

DIC_Mitarbeiter_26
Geschäftsführender Gesellschafter

Anästhesist, Naturwissenschaftler

DIC_Mitarbeiter_15
Geschäftsentwicklung

Ingenieurin der Biomedizintechnik

DIC_Mitarbeiter_16
Chief Medical Office

Notarzt, Anästhesist

DIC_Mitarbeiter_23
Senior Entwickler

Ingenieur der Elektrotechnik/Technischen Informatik

DIC_Mitarbeiter_21
Senior Entwickler

Ingenieur der
Elektrotechnik/Medizintechnik

DIC_Mitarbeiter_14
Senior Entwickler

Ingenieur der Elektrotechnik/ Medizintechnik

DIC_Mitarbeiter_30
Senior Entwicklerin

Informatikerin

DIC_Mitarbeiter_10
Entwickler
DIC_Mitarbeiter_4
Entwickler

Ingenieur für
Produktionstechnik

DIC_Mitarbeiter_22
Entwickler

Ingenieur der
Elektrotechnik/Medizintechnik

DIC_Mitarbeiter_19
Entwickler

Ingenieur der
Elektrotechnik/Medizintechnik

DIC_Mitarbeiter_25
Entwickler

Ingenieur der Medizintechnik

DIC_Mitarbeiter_11
Entwickler

Ingenieur der Elektrotechnik/Medizintechnik

DIC_Mitarbeiter_31
Entwickler

Fachinformatiker

DIC_Mitarbeiter_37
Entwickler

Fachinformatiker

DIC_Mitarbeiter_12
Assistenz der Geschäftsführung

Juristin

DIC_Mitarbeiter_6
Frontoffice
DIC_Mitarbeiter_40
Account Manager
DIC_Mitarbeiter_28
Business Entwickler
DIC_Mitarbeiter_13
Digital Marketing und Public Relations
DIC_Mitarbeiter_33
Technische Redakteurin
DIC_Mitarbeiter_3
Werkstudentin
Thomas Hambach
Werkstudent
DIC_Mitarbeiter_29
Werkstudent, Qualitätsmanagement
DIC_Mitarbeiter_35
Werkstudentin, Sales und Marketing
DIC_Mitarbeiter_36
Werkstudent, Entwicklung
DIC_Mitarbeiter_39
Werkstudent
DIC_Mitarbeiter_41
Werkstudentin Design
DIC_Mitarbeiter_42
Werkstudent, Entwicklung und Sales
DIC_Mitarbeiter_44
Werkstudentin Digital Marketing
DIC_Mitarbeiter_45
Werkstudentin Design
DIC_Mitarbeiter_2
Praktikant
DIC_Mitarbeiter_38
Praktikant

Unsere Callcenter Mitarbeiter

Web – Version 7

Vera Mark
Team Support

Web – Version 8

Mathias Held
Team Support

Bildschirmfoto 2020-11-30 um 12.24.31

Anastasia Graf
Qualität und Schulung

Web

Cristiano Santos
Qualität und Schulung

Web – Version 3

Alice Jacobs

Web – Version 7

Linda Osmani

Web – Version 6

Christian Bock

Web – Version 3

Karola Walter

Web – Version 2

Karina Weise

Web – Version 4

Marco Bakan

Web – Version 7

Jana Hanke

Bildschirmfoto 2020-11-30 um 12.24.31

Kathrin Hanke

Web – Version 3

Marie Holz

Web – Version 2

Melanie Steglitz

Web – Version 6

Nikolas Frei

Bildschirmfoto 2020-11-30 um 12.24.31

Pia Rödel

Web – Version 3

Sabine Speckmann

Web – Version 2

Mira Ludwig

Web – Version 7

Ute Wagener

KOOPERATIONEN
Ausgewählte Referenzen und Partner
feature-img-4

Für uns ist Zuverlässigkeit ein wichtiges Auswahlkriterium bei der Partnerwahl. Wir freuen uns daher, mit führenden deutschen Herstellern und Dienstleistern zuverlässige und innovative Lösungen umzusetzen.

Zu unseren Kunden gehören Forschungseinrichtungen, global agierende Großunternehmen sowie zahlreiche Firmen aus dem Mittelstand.

KOOPERATIONEN

Vereinsmitgliedschaften

Um mit anderen Unternehmen in Kontakt zu bleiben, sind wir Mitglied in verschiedenen Vereinen. Der Erfahrungsaustausch und die wissenschaftliche Vernetzung ist uns dabei besonders wichtig.

TESTIMONIALS

Was sagen andere über uns?

"Als Initiator und Ideengeber des Telenotarztes unterstütze ich aktiv die Umsetzung dieser Projektidee in ein flächendeckendes System als ergänzendes Strukturelement des deutschen Rettungsdienstes. Auch in der hausärztlichen Versorgung sehe ich in der Durchführung von Telekonsultationen ein erhebliches Potential zur Prozessoptimierung."

Prof. Dr. Rolf Rossaint Klinikdirektor der Anästhesiologie der Uniklinik Aachen
UNIV.-PROF. DR. MED. ROLF ROSSAINT Direktor der Klinik für Anästhesiologie Uniklinik der RWTH Aachen

"In verschiedenen Projekten der innovativen medizinischen Forschung ist die Docs in Clouds stets ein zuverlässiger Partner, der mit neuen Ideen und pragmatischen Lösungen zu allen Fragestellungen der Telemedizin entlang der medizinischen Prozesskette unverzichtbar ist."

Andreas Follmann
DR. MED. ANDREAS FOLLMANN Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin Uniklinik der RWTH Aachen

"Meine Patienten liegen mir sehr am Herzen. Ich ärgere mich, dass ich häufig zeitlich stark eingeschränkt bin und insbesondere Hausbesuche darunter leiden. Durch den Einsatz von Systemen der Docs in Clouds soll die Betreuung meiner Patienten – insbesondere in Senioren- und Pflegeheimen – nachhaltig sichergestellt und verbessert werden."

Dr. Raphael Waloca - Partner für die Entwicklungen des TeleDocs
DR. MED. RAFAEL WALOCHA Facharzt für Allgemeinmedizin, niedergelassener Hausarzt in Wermelskirchen Praxis Walocha

"Für mich bedeutet Telemedizin eine große Chance, um Belastungssituationen von Pflegekräften abzuwenden. Im Arbeitsalltag der Altenpflege ist, anders als im Krankenhaus, kein Arzt vor Ort. Hier stehen die verantwortlichen Pflegefachkräfte bei medizinischen Fragestellungen in einem häufigen Zwiespalt: Muss ich den Notarzt jetzt rufen? Reicht vielleicht der ärztliche Notdienst? Oder kann ich noch bis morgen warten und den Hausarzt befragen. Durch die Telemedizin kann zeitnah ein Arzt konsultiert werden. Die psychische Belastung und der Druck auf die Pflegekraft kann deutlich gesenkt und die Arbeitszufriedenheit gesteigert werden. Außerdem erhoffen wir uns, dass unsere bis jetzt schon geringe Anzahl von Krankenhauseinweisungen noch weiter gesenkt werden kann."

Brauckmann
ARNO BRAUCKMANN Pflegedienstleiter Stiftung EvA Gemünd

"Der Einsatz von Telemedizin trägt in unseren Einrichtungen nicht nur dazu bei, die medizinische Versorgung unserer Bewohner zu verbessern, sondern weist uns auch als innovativen und wegweisenden Arbeitgeber auf. Das hilft uns nicht zuletzt auch beim Personalrecruiting."

Tizian Pfister
TIZIAN PFISTER Leitung Finanzen BeneVit Gruppe Mössingen
LASSEN SIE UNS WISSEN, WIE WIR IHNEN HELFEN KÖNNEN

Kontaktieren Sie uns

UNSERE ADRESSE

Vaalser Str. 460, 52074 Aachen
info@docsinclouds.com

to top button