TeleCare

INDIVIDUELLE TELEMEDIZIN LÖSUNGEN
MEDIZINISCHE ANWENDUNGSBEREICHE

Unsere Expertise: Telekonsultation

Bei Docs in Clouds entwickeln Fachärzte und Ingenieure gemeinsam individuelle Telemedizin-Lösungen. Wir bringen medizinische und technische Expertise zusammen. Unsere Systeme können je nach Anwendungsbereich spezifisch konfiguriert werden. Insbesondere bieten wir Lösungen für Senioren-Pflegeeinrichtungen, die Palliativpflege sowie die hausärztliche Versorgung.

Unsere TeleDoc Produktfamilie umfasst Systeme zur Durchführung von Telekonsultation (TeleDoc-Portable und -Mobile) inklusive der Delegation ärztlicher Maßnahmen und eine klassische Videosprechstunde (TeleDoc-Starter).

UNSERE PRODUKTE

Was bieten wir an?

TeleDoc-Starter Videosprechstunde
TeleDoc Portable
TeleDoc-Mobile

TeleDoc-Starter

Ideal für eine reine Arztberatung: Videosprechstunde

TeleDoc-Portable

Ideal für die ärztliche Delegation während Hausbesuche

TeleDoc-Mobile

Ideal für ärztliche Delegation an Pflegekräfte im Heim

UNSERE PRODUKTE

Was bieten wir an?

TeleDoc-Starter Videosprechstunde
TeleDoc Portable
TeleDoc-Mobile

TeleDoc-Starter

Ideal für eine reine Arztberatung: Videosprechstunde

TeleDoc-Portable

Ideal für die ärztliche Delegation während Hausbesuche

TeleDoc-Mobile

Ideal für ärztliche Delegation an Pflegekräfte im Heim

UNSERE PRODUKTE

Was bieten wir an?

TeleDoc-Starter

TeleDoc-Starter

Ideal für eine reine Arztberatung: Videosprechstunde

TeleDoc-Portable

TeleDoc-Portable

Ideal für die ärztliche Delegation während der Hausbesuche

TeleDoc-Mobile

TeleDoc-Mobile

Ideal für ärztliche Delegation an Pflegekräfte im Heim

TELEKONSULTATION VS. VIDEOSPRECHSTUNDE

Was sind die wesentlichen Unterschiede?

Die Videotelefonie zwischen einem Patienten und seinem Arzt nennen wir "Videosprechstunde". Hierfür hat die KBV verschiedene Vorgaben gemacht, die wir alle erfüllen und uns somit "zertifizierter Videosprechstunden-Anbieter" nennen dürfen. Findet das Gespräch zwischen einer Fachkraft und einem Arzt statt, dann handelt es sich um eine "Telekonsultation". Im Gegensatz zur Videosprechstunde werden hierbei nicht nur Beratungsleistungen erbracht, sondern auch ärztliche Maßnahmen delegiert und Point-Of-Care-Messungen mit Hilfe von Medizingeräten durchgeführt und zur Diagnostik herangezogen.

Videosprechstunde Telekonsultation
Welche Personen sind involviert? Arzt und Patient Arzt und nicht-ärztliches, aber professionelles Hilfspersonal (MFA, Pflegekraft, NäPas, EVAs, VERAHs, ...) - Haben eventuell eine Zusatzausbildung
Worum geht es? Beratung oder Zweitmeinung Diagnostik, Ärztliche Entscheidung und Anordung, Übernahme von Verantwortung, Delegation von Maßnahmen
Erhebung und Übertragung von Messparametern Nein Ja (Herzfrequenz, Atemfrequenz, EKG, Sauerstoffsättigung, Blutdruck, Blutzucker, Spirometrie, Auskultation Herz und Lunge)
Resultierende Maßnahmen vor Ort Keine Ja, durch involvierte Fachkraft
FÖRDERUNG

Finanzielle Unterstützung für Krankenhäuser

Anfang des Jahres 2021 trat das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) in Kraft. Somit stehen für die Modernisierung der Krankenhäuser insgesamt 4,3 Milliarden Euro für Vernetzung, Investitionen in die Digitalisierung und moderne technische Ausstattung zur Verfügung. Das Zukunftsprogramm bietet den Krankenhäusern die Möglichkeit, digitale Updates an bereits vorhandenen Geräten durchzuführen oder neue anzuschaffen.

Unsere Produkte sind nach dem Krankenhauszukunftsgesetz förderfähig. Wir liefern Ihnen gerne alle juristisch geprüften Antragsunterlagen und beraten Sie persönlich bei der Bedarfsanmeldung. Nutzen Sie jetzt unsere kostenfreie Beratung unter info@docsinclouds.com

to top button